
Controlling
Controlling ist die Steuerung eines Unternehmens. Es ist vergleichbar mit der Instrumententafel und den Schalthebeln eines Flugzeugs. Diese Werkzeuge dienen dem Piloten, das Flugzeug sicher zu fliegen und das gewünschte Ziel zu erreichen. Das Controlling unterstützt dabei. Controlling setzt sich aus kontrollierenden oder überwachenden Elementen zusammen. Das heißt, es werden Kennzahlen ermittelt und interpretiert. Aus der Interpretation der Kennzahlen werden Maßnahmen abgeleitet, die notwendig erscheinen, um das Ziel zu erreichen. Das Controlling liefert die Grundlagen in Form von konkreten Teilzielen. Dies erfolgt sehr oft in IST- und SOLL-Vergleichen bzw. Vorgaben. Das Controlling sollte dabei nicht mit der Kalkulation, Kostenrechnung oder gar dem Rechnungswesen gleichgesetzt werden. Controlling ist vor allem eine strategische Aufgabe, um das Unternehmen auf Kurs zu halten.
Buchhaltung
Erstellung der Doppelten Buchhaltung und Einnahmen- / Ausgabenrechnung Belege sortieren, kontrollieren (Stichproben), kontieren und buchen Einspielen von Daten mittels Schnittstellen…Betriebswirtschaft
Erstellung der Jahres-Vorschaurechnung inkl. Ermittlung der optimalen freiwilligen SVA-Vorauszahlung und des Investitionsbedarfes zur optimalen Ausnutzung des Gewinnfreibetrages um die Steuerlast…Lohnverrechnung
Lohn- und Gehaltsabrechnungen samt Berechnung der gesetzlichen Abgaben Erstellung und ggf Übermittlung der Lohnkonten, Beitragsgrundlagennachweise…Jungunternehmen
Die Selbständigkeit ist ein erstrebenswertes Ziel.Sie bietet Ihnen die Chance zur Selbstentwicklung und Kreativität.
Der Sprung in die Selbständigkeit ist jedoch mit erheblichen…
FAQ
Was ist ein Gewerblicher Buchhalter?Wer braucht einen Gewerblichen Buchhalter?
Mit welchen Kosten muss man rechnen?…